- Agrargesetz
- агра́рный зако́н
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Geschichte Perus — Inhaltsverzeichnis 1 Ur und Frühgeschichte 2 Kolonialzeit 3 Unabhängigkeitszeit 4 Das neunzehnte Jahrhundert 5 20. Jahrhun … Deutsch Wikipedia
Carl Heinrich Hagen — Königsberg Carl Heinrich Hagen (auch Karl Heinrich Hagen) (* 29. Juli 1785 in Königsberg; † 16. Dezember 1856) war Jurist, Nationalökonom, Regierungsrat (1811–1835) und ab 1811 ordentlicher Professor für Rechts und Staatswissenschaft an der… … Deutsch Wikipedia
Bodenreform — Dieser Artikel befasst sich mit Landreformen im allgemeinen und weltweiten Rahmen. Für Landreformen in Deutschland und Österreich siehe Bodenreform in Deutschland bzw. Bodenreform in Österreich. Für den breiter gefassten Begriff der Agrarreform… … Deutsch Wikipedia
Bragas — Joaquín Rivera Bragas (* 26. Juli 1795 in Tegucigalpa; † 6. Februar 1845 in Comayagua) war vom 7. Januar 1833 bis zum 31. Dezember 1836 Supremo Jefe der Provinz Honduras in der zentralamerikanische Konföderation. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
Estländische Ritterschaft — Die Estländische Ritterschaft war von der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts bis 1920 der politische und rechtliche Zusammenschluss des vornehmlich deutschbaltischen Adels im Norden des heutigen Estlands. Durch die vom jeweiligen Souverän… … Deutsch Wikipedia
Joaquín Rivera Bragas — (* 26. Juli 1795 in Tegucigalpa; † 6. Februar 1845 in Comayagua) war vom 7. Januar 1833 bis zum 31. Dezember 1836 Supremo Jefe der Provinz Honduras in der zentralamerikanische Konföderation. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Supremo Jefe … Deutsch Wikipedia
Landreform — Indonesische Bauern demonstrieren in Jakarta für Landrechte Der Begriff Landreform oder Bodenreform bezeichnet eine Änderung der Eigentums oder Nutzungsrechte an Grundstücken oder allgemein der Rechtsordnung in diesem Bereich, die meist eine… … Deutsch Wikipedia
Lucius Appuleius Saturninus — Münze des Lucius Appuleius Saturninus aus dem Jahr 104. Vorderseite: Roma mit Helm. Rückseite: Saturnus, der eine Quadriga lenkt Lucius Appuleius Saturninus (* um 138 v. Chr.; † 10. Dezember 100 v. Chr.) war ein römischer Volkstribun und… … Deutsch Wikipedia
Lucius Gellius Publicola (Konsul 72 v. Chr.) — Lucius Gellius (Publicola)[1] war ein römischer Politiker des 1. Jahrhunderts v. Chr. Als homo novus wurde Gellius spätestens 96 v. Chr. Ädil und 94 v. Chr. praetor peregrinus, dann 93 v. Chr. Promagistrat in einer der östlichen Provinzen,… … Deutsch Wikipedia
Ptolemaios XII. — Kopf einer Statue Ptolemaios XII., Paris, Louvre Ma 3449 Ptolemaios XII. (auch Theos Philopator Philadelphos Neos Dionysos; Spottname: Auletes (Flötenspieler); Beiname Lathyros (Kichererbse); * zwischen 115 und 107 v. Chr.;… … Deutsch Wikipedia
Publius Cornelius Dolabella (Konsul 44 v. Chr.) — Publius Cornelius Dolabella (* wahrscheinlich 70/69 v. Chr.[1]; † Juli 43 v. Chr. in Laodikeia, heute Latakia) war ein römischer Politiker und Feldherr. Er war der wichtigste Vertreter der Familie der Cornelii Dolabellae und Schwiegersohn des… … Deutsch Wikipedia